Wi(e)derstehen: Was bleibt nach diesem Wochende?


Termin Details


Zukunftswerkstatt zur Verstetigung lokalen Antifaschismus in Gießen

Die Massen von auswärts sind nun wieder weg. Auch in Gießen werden viele nach diesem Wochenende und den dem Wochenende vorausgehenden intensiven Vorbereitungen wieder in ihren Alltag kehren. Wieder stehen. „Business as usual“.  Die AfD hingegen tagt weiter und verstetigt ihre faschistische Jugendarbeit. Parteien und staatliche Strukturen haben keine Antwort, sondern werden von immer rechteren Diskursen umhergetrieben. Auf diese ist kein Verlass. Wie schaffen wir es als Zivilgesellschaft, die Impulse dieses Wochenendes nachhaltiger zu nutzen, uns ebenfalls dauerhaft zu vernetzen und lokal Antifaschistische Arbeit zu praktizieren? Reicht es dazu, alle paar Monate auf die Straße zu gehen? Oder machen wir das ganze nur für uns selbst, um uns unserer selbst zu versichern, dass wir noch nicht alleine sind?  Wie gewinnen wir die zurück, die bereits rechten Ideologien verfallen sind? Diese Fragen eines mit den Protesten unzufriedenen Menschen aus Gießen sollen neben weiteren Kritikpunkten als Impuls für eine im besten Fall regelmäßige Zukunftswerkstatt dienen, in der wir Utopien entwickeln wollen, wie wir Gießen wieder zu einer freundlicheren Stadt, in der sich alle mitgenommen fühlen, machen.